X2D II 100C - FAQ
PRODUKT
WAS SIND DIE WICHTIGSTEN UPGRADES DER X2D II 100C IM VERGLEICH ZUR X2D 100C?
Die X2D II 100C, die 100-Megapixel-HDR spiegellose Mittelformatkamera, ist das neue Flaggschiff des Hasselblad X Systems und kombiniert AF-C kontinuierlichen Autofokus, Hasselblad Natural Colour Solution mit hohem Dynamikumfang (HNCS HDR) und 5-Achsen, 10-Belichtungsstufen In-Body-Bildstabilisierung*. Zusammen mit dem optimierten und effizienten Workflow von Phocus Mobile 2 bieten diese Fortschritte einen transformativen Sprung für dein Fotografieerlebnis.
* 10 Belichtungsstufen Stabilisierung in der Bildmitte und 8 Belichtungsstufen an den Rändern. Gemessen von Hasselblad mit dem XCD 3,5/120 Makro-Objektiv nach CIPA-Standards.
HNCS HDR
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN HNCS HDR UND TRADITIONELLEM HDR?
Traditionelle HDR-Lösungen konzentrieren sich ausschließlich auf die dynamische Optimierung, indem sie Schatten aufhellen und Lichter komprimieren, um Details zu erhalten. Diese Herangehensweise reduziert jedoch den Kontrast, wodurch Bilder flach erscheinen und wesentliche Tonqualitäten verloren gehen.
Hasselblad HNCS HDR erweitert den Farbraum auf das breitere P3. Das neue Bildgebungssystem verfügt außerdem über eine Spitzenhelligkeit von 1400 Nit – eine Steigerung von 75 % gegenüber früheren Modellen. Diese Fortschritte schöpfen die vollständigen Bildgebungsfähigkeiten des Mittelformatsensors aus und machen feine Details in Lichtern sichtbar, die sonst verloren gehen würden.
WELCHE DATEIFORMATE SIND MIT HNCS HDR KOMPATIBEL?
RAW-, HEIF- und JPG-Formate.
WIE AKTIVIERE ODER DEAKTIVIERE ICH HDR AUF DER KAMERA?
HDR kann auf der Seite „Qualität“ im Menü der X2D II 100C aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn HDR deaktiviert ist, werden Fotos mit SDR-Effekten aufgenommen und angezeigt.
WELCHE GERÄTE UND SOFTWARE KÖNNEN HNCS HDR ANZEIGEN?
HDR JPG kann HDR-Effekte in Phocus, in der Vorschau-App auf MacBook Pro (ab 2021, kompatibel mit macOS 15.0 oder neuer) und in Drittanbieter-Software wie Adobe Lightroom (Classic ab Version 13.0, mobile App ab Version 9.0) und Adobe Camera Raw (ab Version 15.1) anzeigen.
Für eine optimale HDR-Anzeige in Phocus empfehlen wir:
iPhone 13 Pro und neuere Modelle (mit mindestens 6 GB RAM), iPad Pro 13-Zoll (M4), iPad Pro 12,9-Zoll (5. Generation und neuer) und iPad Pro 11-Zoll (M4), die iOS 18 oder neuere Version ausführen und bei denen der Stromsparmodus deaktiviert ist.
MacBook Pro mit Liquid Retina XDR-Display (Modelle ab 2021, die macOS 15.0 oder neuere Version ausführen).
Die HDR-Anzeigequalität kann beeinträchtigt sein, wenn sich Geräte im Stromsparmodus befinden, bei erhöhten Temperaturen oder wenn die Bildschirmhelligkeit übermäßig ist.
HDR HEIF unterstützt die HDR-Anzeige nur auf X2D II 100C und in Phocus. Die iPhone/iPad Fotos-App und Drittanbieter-Software wie Adobe Photoshop/Adobe Camera Raw unterstützen die HDR HEIF-Hervorhebungsanzeige nicht.
KÖNNEN HNCS HDR-FOTOS IN DER NACHBEARBEITUNG BEARBEITET WERDEN?
HNCS HDR-Fotos (JPG/HEIF/RAW) können alle mit HDR-Effekten in Phocus angesehen und bearbeitet werden. HNCS HDR-Fotos im JPG/RAW-Format können auch in Adobe Lightroom (Classic ab Version 13.0, mobile App ab Version 9.0) bearbeitet werden. Für die Unterstützung weiterer Software konsultieren Sie bitte die aktuellen offiziellen Dokumentationen der jeweiligen Drittanbieter.
WARUM KÖNNEN HDR-JPGS BEIM TEILEN AUF APPLE-GERÄTE MÖGLICHERWEISE NICHT RICHTIG HDR-EFFEKTE ANZEIGEN?
Aufgrund der Systemarchitektur von Apple haben iOS und iPadOS derzeit unterschiedliche Unterstützung für HDR-JPG über verschiedene Wege. Selbst auf HDR-fähigen Geräten mit iOS 18 oder höher können HDR-JPGs, die über verschiedene Methoden importiert werden, unterschiedlich angezeigt werden. Wir empfehlen, Bilder über die Vorschau auf MacBook Pro (Modelle ab 2021 mit macOS 15.0 oder neuer) für eine optimale HDR-Anzeige zu betrachten.
Die folgenden Pfade könnten HDR-Effekte möglicherweise nicht korrekt anzeigen:
1. Anzeige über die Fotos-App auf iPhone/iPad: Einige Modelle zeigen HDR direkt an. Bei anderen muss zuerst auf „Bearbeiten“ getippt werden. Einige Fotos können in den hervorgehobenen Bereichen verblassen.
2. Anzeige über die Fotos-App auf dem MacBook Pro: HDR-Effekte werden angezeigt, aber einige Fotos können in den hervorgehobenen Bereichen verblassen.
3. Direkte Anzeige über die Dateien-App auf iPhone/iPad oder nach dem Speichern in der Fotos-App: HDR-Anzeige wird nicht unterstützt.
WANN IST DIE HDR-FUNKTION NICHT VERFÜGBAR?
HDR wird in den folgenden Situationen nicht unterstützt:
1. Wenn der Aufnahmemodus auf Fokusreihe eingestellt ist
2. Wenn der Aufnahmemodus auf Serienaufnahme eingestellt ist
3. Wenn der Aufnahmemodus auf Belichtungsreihe eingestellt ist
4. Wenn der Belichtungsmodus auf Manuell (M) eingestellt ist
5. Bei Verbindung mit einem Nikon kompatiblen Blitz
6. Wenn das Bildformat nur auf „RAW“ eingestellt ist
* In diesen Aufnahmemodi können RAW-Dateien weiterhin mit HDR-Effekten in Phocus verarbeitet und als Ultra HDR JPG-Bilder exportiert werden. Wenn HDR aktiviert ist, ist der Belichtungsmodus auf Smart Metering festgelegt.
FOKUS
WELCHE OBJEKTIVE SIND MIT AF-C KONTINUIERLICHEM AUTOFOCUS KOMPATIBEL?
Kompatibel mit XCD 2,8-4/35-100E, XCD 2,5/38V, XCD 2,5/55V, XCD 2,5/25V, XCD 2,5/90V, XCD 4/28P, XCD 3,4/75P und anderen Objektiven (die Objektive müssen auf die neueste Firmware aktualisiert werden). Die Funktion ist jedoch nicht mit dem elektronischen Verschluss verfügbar.
GIBT ES EINE OBJEKTVERFOLGUNGSFUNKTION?
Ja. Aktivieren Sie die Objekterkennung im AF-C-Modus, um Menschen, Fahrzeuge, Katzen und Hunde zu verfolgen.
WIE WÄHLE ICH DEN GEEIGNETEN FOKUSPUNKT-MODUS FÜR VERSCHIEDENE SZENARIEN?
1. Wenn Sie kleine Objekte fotografieren, Szenen mit komplexem Vordergrund/Hintergrund oder wenn eine präzise Auswahl zwischen mehreren erkennbaren Objekten erforderlich ist, verwenden Sie „Spot“("Spot") oder „Punkt erweitern“("Expand Spot").
2. Für Serienaufnahmen, bei denen sich das Motiv im Vordergrundbereich mit variierender Komposition bewegt, verwenden Sie „Weit“("Wide") oder „Benutzerdefiniert“("Custom").
WARUM VIBRIERT DAS OBJEKTIV LEICHT WÄHREND AF-C?
Während des kontinuierlichen Autofokus passt das Objektiv den Fokus fortlaufend um den Fokuspunkt herum an, was jedoch die Fokussiergenauigkeit beim Aufnehmen von Bildern nicht beeinträchtigt.
STABILISIERUNG
WIE VERSTEHE ICH DIE 10-STOP-STABILISIERUNG?
Wenn die sichere Verschlusszeit (für scharfe Fotos) ohne Stabilisierung 1/500 s beträgt, bei gleichbleibender Blende und ISO, mit aktivierter Stabilisierung: 1-Stop Kompensation ergibt eine sichere Verschlusszeit von 1/250 s*. Nach der Formel ergibt eine 10-Stop Kompensation eine sichere Verschlusszeit von etwa 2 Sekunden.
* Diese Werte dienen nur als Referenz. Die sichere Verschlusszeit hängt von der Brennweite, der Stabilität beim Halten und weiteren Faktoren ab.
WIE NUTZE ICH DIE 10-STOP-STABILISIERUNG AM BESTEN?
1. Jedes Mal, wenn sich die X2D II 100C mit Phocus Mobile 2 verbindet, erhält sie die aktuelle Breiten-/Längenposition. Die Nutzung von Standort- und Kompassdaten kompensiert die Auswirkungen der Erdrotation auf die Stabilisierung. Wir empfehlen, vor dem Fotografieren eine Verbindung zu Phocus Mobile 2 herzustellen, um dem Stabilisierungssystem die neuesten geografischen Informationen zu liefern, die 4 Stunden lang gültig sind. Wenn sich der Standort erheblich ändert, sollten neue Positionsdaten abgerufen werden.
2. Die Verbesserung der Stabilisierung hat ihre Grenzen; die Kamera muss weiterhin stabil gehalten werden.
3. Nach längerem Gebrauch sollte die Kamera für eine bessere Stabilisierungsleistung eine Zeit lang auf einer stabilen Oberfläche ruhen.
WARUM SIND FOTOS WENIGER SCHARF, WENN EIN STATIV VERWENDET WIRD?
JBeim Fotografieren mit langen Belichtungszeiten und einem Stativ können die Bewegungssensoren im Stabilisierungssystem ungültige Daten erkennen, was zu einer falschen Kompensation führt.
Wenn die Stabilisierung aktiviert ist, erkennt das System die Verwendung eines Stativs normalerweise automatisch, jedoch kann diese Erkennung durch Umgebungserschütterungen beeinträchtigt werden. Wir empfehlen, die Stabilisierung zu deaktivieren, wenn Sie ein Stativ verwenden.
WANN SOLLTE ICH DEN STABILISIERUNGSMODUS AUF „BEWEGUNG“ EINSTELLEN?
Beim Verfolgen von sich bewegenden Motiven sollten Sie in den „Sport“-Modus wechseln, um bessere Stabilisierungseffekte zu erzielen.
WARUM IST DIE STABILISIERUNG BEI NAHAUFNAHMEN WENIGER EFFEKTIV?
Bei der Nahfotografie beeinflusst die seitliche Bewegung die Stabilisierung erheblich. In solchen Fällen empfehlen wir, schnellere Verschlusszeiten, höhere ISO-Werte zu verwenden und Hasselblad Natural Noise Reduction (HNNR)* in Phocus anzuwenden.
* Nur für RAW-Bilder verfügbar.
FUNKTIONIERT DIE STABILISIERUNG DER X2D II 100C MIT ADAPTIERTEN OBJEKTIVEN?
Da die Stabilisierung in den Kamerakörper integriert ist, funktioniert sie auch mit adaptierten Objektiven. Sie müssen jedoch die Brennweite des Objektivs in den Kameraeinstellungen eingeben. Die Stabilisierung unterstützt Objektive mit einer Brennweite von bis zu 499 mm.
Bei der Verwendung von Objektiven mit einer Brennweite von mehr als 499 mm können Sie die Brennweite manuell auf 499 mm einstellen, um einen gewissen Stabilisierungsvorteil zu erzielen.
PHOCUS MOBILE 2
WIE MACHT PHOCUS MOBILE 2 DEN FOTOGRAFIE-WORKFLOW MOBILER?
Mit Phocus Mobile 2 können Sie Ihre Aufnahmen von der Kamera einfach exportieren, filtern, durchsuchen und bearbeiten. Außerdem unterstützt die App die Fernsteuerung der Kamera und die Anpassung von Parametern.
X2D II 100C bietet noch umfassendere Fernsteuerungsmöglichkeiten der Kamera über Phocus Mobile 2 für Selbstauslöser- und Zeitrafferaufnahmen. Die Aufweckfunktion im ausgeschalteten Zustand ermöglicht es Ihnen, sich mit der Kamera zu verbinden und Fotos herunterzuladen, selbst wenn Ihre Kamera ausgeschaltet in der Tasche ist.
UNTERSTÜTZT PHOCUS MOBILE 2 DIE ANZEIGE UND BEARBEITUNG VON HDR-BILDERN?
Bilder, die im HDR-Modus (HEIF/JPG/RAW) mit der Hasselblad X2D II 100C aufgenommen wurden, sowie RAW-Dateien von anderen Hasselblad-Kameras (einschließlich X2D 100C, CFV 100C, X1D II 50C, CFV II 50C) können alle in Phocus mit HDR-Effekten betrachtet und bearbeitet werden.
WIE VERBINDET SICH PHOCUS MOBILE 2 MIT MEHREREN GERÄTEN DES GLEICHEN MODELLS?
Phocus Mobile 2 unterstützt keine gleichzeitige Verbindung zu mehreren Geräten. Um Geräte zu wechseln, wählen Sie das Zielkameramodell in „Mit neuem Gerät verbinden“ im „...“-Menü in der oberen rechten Ecke der App.
WELCHE GERÄTE WERDEN VON PHOCUS MOBILE 2 UNTERSTÜTZT?
Phocus Mobile 2 unterstützt iPhone/iPad mit mindestens 3 GB RAM und iOS 16.2 oder höher.
UNTERSTÜTZT PHOCUS MOBILE 2 DEN EXPORT VON HDR-BILDERN?
Phocus Mobile 2 kann HDR-Bilder (JPG/HEIF/RAW) als Ultra HDR JPG exportieren.
BELICHTUNGSEINSTELLUNGEN
WIE STELLE ICH DIE BELICHTUNGSKOMPENSATION EIN, WENN DIE BELICHTUNG AUF MANUELL UND ISO NICHT AUF AUTO EINGESTELLT IST?
Halten Sie die „ISO/WB“-Taste gedrückt, während Sie das hintere Einstellrad drehen.
ZUBEHÖR
WELCHE BLITZ-/FUNKAUSLÖSER-MODELLE WERDEN UNTERSTÜTZT?
Im TTL-Modus empfehlen wir:
Nikon Blitze: SB-300, SB-500, SB-700, SB-5000
Profoto Blitze: A10, A1
Auslöser: Connect Pro, Connect, Air Remote TTL
WELCHE CFEXPRESS TYP B KARTEN WERDEN UNTERSTÜTZT?
Sony CEB-G Serie CFexpress Speicherkarte, Typ B (128 GB)
SanDisk Extreme Pro CFexpress Speicherkarte, Typ B (128 GB, 256 GB, 512 GB)
Lexar Professional CFexpress Type B Speicherkarten der DIAMOND Serie (128 GB, 256 GB)
DISPLAY
WAS MACHT DIE ADAPTIVE BILDRATE FÜR DIE LIVE ANSICHT IN DEN DISPLAY EINSTELLUNGEN?
Die Funktion hilft der Kamera, die Bildrate bei schwachem Licht zu reduzieren, um die Fokussiergenauigkeit zu verbessern und die Bildqualität bei schwachem Licht zu erhöhen.
SONSTIGES
WAS MACHT DIE SENSORKALIBRIERUNG? WANN SOLLTE ICH EINE SENSORKALIBRIERUNG DURCHFÜHREN?
Die Sensorkalibrierung überprüft und optimiert den Kamerasensor. Wenn unerwartete helle Flecken in Fotos oder in der Live Ansicht erscheinen, verwenden Sie diese Funktion, um diese Probleme zu beheben.